Informationen zur Datenverarbeitung www.schnelltest.de


Im Folgenden möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website https://schnelltest-os.de/ und im Rahmen der Durchführung von PoC-Antigentests sowie PCR-Tests informieren. Eine Kurzversion dieser Informationen ist auch der Einverständniserklärung beigefügt, die wir Sie vor Durchführung des PoC-Antigentests bitten, abzugeben.


  1. Verantwortlicher
    Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist
    MediPark Apotheke OHG
    Gesellschafter: Lars Crusius, Uta Urner
    Parkstr. 42
    49080 Osnabrück
    Tel.: (0541) 2019390
    E-Mail: info@mediparkapotheke.de


  2. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und Speicherdauer

    1. Aufrufen unserer Website | Log-Files Beim Aufrufen unserer Website werden systembedingt Informationen in sogenannten Server-Log-Files („Log-Files“) erhoben und gespeichert, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:


      • IP-Adresse des abrufenden Endgeräts,
      • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
      • Name und URL der abgerufenen Datei,
      • Referrer-URL (Internetseite, von der aus der Zugriff erfolgte) und aufgerufene Links,
      • Informationen über den Browsertyp, die verwendete Version und ggfs. das von Ihnen verwendete Betriebssystem sowie der Name Ihres Access-Providers.

      Diese Daten sind für uns nicht einer bestimmten Person zuordenbar. Die Daten werden getrennt von anderen personenbezogenen Daten gespeichert; eine Zusammenführung mit anderen Daten erfolgt nicht.

      Diese Daten verarbeiten wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Auslieferung der Inhalte unserer Website sowie zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme, zur Optimierung unserer Internetseite und zur Auswertung der Systemsicherheit und Stabilität.

      Die Daten werden für einen Zeitraum von 14 Tagen gespeichert und anschließend gelöscht.


    2. Datenverarbeitung bei der Terminbuchung

      1. Antigenschnelltest: Falls Sie einen Antigenschnelltest-Termin buchen, werden Sie auf eine Website weitergeleitet, die in unserem Auftrag und auf unsere Weisung die Vertical-Life GmbH, Brennerstraße 32, 39042 Brixen für uns betreibt. Dort können Sie einen Termin auswählen und Ihre personenbezogenen Daten eingeben. Wir verarbeiten die Daten zur Reservierung des Testtermins auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO im Rahmen der Vertragsanbahnung.

      2. PCR Test: Falls Sie einen PCR-Test-Termin buchen, bleiben Sie auf unserer Webseite. Sie können einen Termin auswählen und Ihre personenbezogenen Daten eingeben. Wir verarbeiten die Daten zur Reservierung des Testtermins auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO im Rahmen der Vertragsanbahnung.


    3. Datenverarbeitung bei der Durchführung von PoC-Antigen-Schnelltests

      Wir verarbeiten die im Rahmen Ihrer Terminbuchung angegebenen Daten für die Durchführung des Schnelltests und zur Übermittlung der Testergebnisse. Ohne die Daten können wir den Test nicht durchführen.

      Im Falle eines positiven Testergebnisses verarbeiten wir Ihren Namen, Ihr Geschlecht, Ihre Anschrift oder Ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort, Geburtsdatum, Telefonnummer und ggfs. E-Mail-Adresse, den Tag der Testung, die angewendete Nachweismethode und den Untersuchungsbefund, um das Gesundheitsamt darüber zu informieren und diesem Ihre genannten Daten nach § 8 Abs. 1 Nr. 5 IfSG weiterzugeben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 9 Abs. 2 lit. i DSGVO, § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. c BDSG i.V.m. § 9 Abs. 1 IfSG.

      Wir verarbeiten die Daten außerdem, um Ihnen einen Nachweis über den Test zur Verfügung zu stellen. Den Nachweis erhalten Sie verschlüsselt per E-Mail. Dafür setzen wir ebenfalls Vertical-Life GmbH als Auftragsverarbeiter ein. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO, § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. b BDSG.

      Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten im Falle eines negativen Testergebnisses 48 Stunden nach der Durchführung des Tests und im Falle eines positiven Testergebnisses 4 Wochen nach dem Test, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können sich insbesondere ergeben, falls Sie den Schnelltest als Selbstzahler durchführen im Hinblick auf rechnungs- und steuerrelevante Daten, die 6 bzw. 10 Jahre aufzubewahren sein können (§ 147 AO, § 257 HGB).


    4. Datenverarbeitung bei anschließenden PCR-Tests / Solo-PCR-Test

      Im Falle eines positiven PoC-Antigentests bieten wir Ihnen an, einen PCR-Testung (Nukleinsäurennachweis) durchzuführen.

      Die Kosten des PCR Test werden vom Staat übernommen. Dazu muss ein Grund nach der Coronatestverordnung vorliegen. Liegt der Grund nicht vor, dann zahlen Sie die Kosten des PCR Tests, als Selbstzahlerleistung.

      Wir nehmen einen Abstrich und versenden diesen mit Ihren personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, Anschrift, Geburtsdatum, Testdatum und Testuhrzeit, Grund der Testung, ggf. Arbeitgeber, Ausweis- oder Reisepassnummer wenn die Bescheinigung für eine Reise sein soll) an das Labor „Klinikum Osnabrück, Am Finkenhügel 1, 49076 Osnabrück“. Das Labor und wir werden Sie über das Testergebnis informieren. Wir rechnen mit Ihnen die Kosten des PCR Tests ab, sowohl Abstrichname als auch Laborkosten. Vor der Durchführung werden Sie transparent über die jeweiligen Kosten informiert. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO, § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. b BDSG.

      Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten 4 Wochen nach dem Test soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können sich insbesondere ergeben, falls Sie den Schnelltest als Selbstzahler durchführen im Hinblick auf rechnungs- und steuerrelevante Daten, die 6 bzw. 10 Jahre aufzubewahren sein können (§ 147 AO, § 257 HGB).


  3. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
    Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt – soweit unter Ziff. II nicht ausdrücklich erläutert – grundsätzlich nicht. Für die Terminbuchung und Übermittlung der Testergebnisse setzt unser Auftragnehmer No-Q technische Dienstleister ein, die ggfs. Zugriff auf die Daten haben und diese nur auf Weisung und zu den genannten Zwecken verarbeiten.


  4. Betroffenenrechte
    Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, stehen Ihnen als betroffene Person – bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen – die folgenden Rechte zu:

    • Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, insb. über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten und deren Herkunft, falls die Daten nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden, die Kategorien der Empfänger Ihrer Daten, die geplante Speicherdauer sowie Ihre Betroffenenrechte (Art. 15 DSGVO),

    • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),

    • Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, insb. wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind und wir nicht aufgrund gesetzlicher, satzungsmäßiger oder vertraglicher Vorgaben zur Aufbewahrung der Daten verpflichtet sind (Art. 17 DSGVO),

    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 18 DSGVO),

    • Recht auf Datenübertragbarkeit hinsichtlich der uns von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO).


  5. Beschwerderecht
    Ihnen steht nach Art. 77 DSGVO ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten durch uns gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt.

    Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

    Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
    Prinzenstraße 5
    30159 Hannover


  6. Datensicherheit
    Wir treffen angemessene technische Sicherheitsmaßnahmen, um die uns von Ihnen anvertrauten Daten vor Verlust, Zerstörung, Offenlegung und Zugriff durch Unbefugte zu schützen und passen diese stets den technischen Weiterentwicklungen an. Wir weisen allerdings darauf hin, dass bei der Datenübertragung im Internet ein lückenloser Schutz der Daten nicht möglich ist.


  7. Anpassungen der Informationen zur Datenverarbeitung
    Unsere Informationen zur Datenverarbeitung werden wir von Zeit zu Zeit überarbeiten, um diese an den Stand der Technik und an veränderte gesetzliche Vorgaben anzupassen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich regelmäßig über Änderungen auf dieser Seite zu informieren.


Stand: März 2022
Logo Medipark Apotheke
Logo Corona Schnelltest

MediPark Apotheke OHG
Apotheker Uta Urner und Lars Crusius
Parkstr. 42
49080 Osnabrück

Rechtsform: OHG
Telefon: 0541 – 201 93 90
Fax: 0541 – 201 93 999
E-Mail: info@mediparkapotheke.de