

Ihre Buchnung war erfolgreich!
Alle wichtigen Infos entnehmen Sie der E-Mail, die wir wir Ihnen soeben zugesandt haben.
Das Ergebnis wird Ihnen in der Regel innerhalb von 12 - 24 Stunden zur Verfügung stehen.
Wenn wir den PCR Test vor 12 Uhr durchführen, dann haben Sie das Ergebnis in der Regel am gleichen Tag abends*.
Samstag und Sonntag kann das Ergebnis am gleichen Tag zur Verfügung stehen.*
*Eine Garantie für ein taggleiches Ergebnis kann nicht gegeben werden. Die Auslastung des Labors ist maßgeblich.
Das Ergebnis ist immer in Deutsch und Englisch.
Es ist ein RT-PCR (Realtime-PCR).
Die Kosten belaufen sich auf:
Sie können den Test Bar oder Bargeldlos bezahlen. Nach vorheriger Vereinbarung bieten wir für Firmen die Zahlung mittels Rechnung an.
Der PCR Test ist kostenlos (Montag bis Freitag, ausgenommen an Feiertagen) wenn einer der folgenden Punkte erfüllt ist:
der PCR Test ist für eine Kur, einen Krankenhausaufenthalt oder eine ambulante OP. Der PCR Test ist nur kostenfrei, wenn Sie uns vor oder bei der Testdurchführung eine Bestätigung- /Aufnahmebescheinigung der Einrichtung in die Sie gehen übermitteln bzw. geben. Haben Sie keine Bestätigung, dann zahlen Sie die Kosten des PCR Test als Selbstzahler. Wünschen Sie den PCR am Samstag, Sonntag oder Feiertag, dann nur auf Basis - Selbstzahler!
Sie sind berechtigter Erstkontakt und haben vom Gesundheitsamt oder Ihrem Arzt eine schriftliche Bestätigung
Ihr SARS-CoV-2 Antigenschnelltest im Testzentrum
Ihr SARS-CoV-2 Antigenschnelltest zu Hause ist positiv. Wir führen dann erst einen Antigenschnelltest durch. Wenn dieser positiv ist, machen wir den kostenfreien PCR Test.
Das Gesundheitsamt ordnet den Test für eine Freitestung an. Stellen Sie uns dazu bitte einen Nachweis des Gesundheitsamtes vor oder während des Test zur Verfügung.
ACHTUNG: Keine kostenlosen PCR Test aufgrund von Erstkontakt oder positiven Schnelltest am Samstag, Sonntag oder Feiertag!
Die Datenschutzinformationen werden Ihnen bei der Buchung zur Verfügung gestellt.
Es fällt eine Stornierungsgebühr in Höhe von 17,85 € an, wenn Sie Ihren gebuchten Termin nicht 12 Stunden vorher absagen. Für die Stornierung nutzen Sie bitte den Button in der Bestätigungsemail nach der Buchung Ihres Termins.
Die Apotheke hat Samstag, Sonntag und Feiertags geschlossen. Für den PCR Test finden Sie den Eingang an der Seite bei der Bushaltestelle.
Termine können 14 Tage im Voraus gebucht werden. Wenn Sie keinen Termin finden, dann rufen Sie uns bitte an. Wir versuchen einen Weg zu finden.
Für Reisende: Bitte bringen Sie zum Test Ihren Ausweis oder Reisepass mit, je nachdem welche Nummer auf dem Ergebnis stehen soll!
Sie brauchen nichts ausdrucken.
Wichtige Fragen werden in den FAQ auf www.schnelltest-os.de erläutert.
Informationen zur Datenverarbeitung www.schnelltest.de
Im Folgenden möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website https://schnelltest-os.de/ und im Rahmen der Durchführung von PoC-Antigentests sowie PCR-Tests informieren. Eine Kurzversion dieser Informationen ist auch der Einverständniserklärung beigefügt, die wir Sie vor Durchführung des PoC-Antigentests bitten, abzugeben.
I. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist
MediPark Apotheke OHG
Gesellschafter: Lars Crusius, Uta Urner
Parkstr. 42
49080 Osnabrück
Tel.: (0541) 2019390
E-Mail: info@mediparkapotheke.de
II. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und Speicherdauer
Wir verarbeiten die im Rahmen Ihrer Terminbuchung angegebenen Daten für die Durchführung des Schnelltests und zur Übermittlung der Testergebnisse. Ohne die Daten können wir den Test nicht durchführen.
Im Falle eines positiven Testergebnisses verarbeiten wir Ihren Namen, Ihr Geschlecht, Ihre Anschrift oder Ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort, Geburtsdatum, Telefonnummer und ggfs. E-Mail-Adresse, den Tag der Testung, die angewendete Nachweismethode und den Untersuchungsbefund, um das Gesundheitsamt darüber zu informieren und diesem Ihre genannten Daten nach § 8 Abs. 1 Nr. 5 IfSG weiterzugeben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 9 Abs. 2 lit. i DSGVO, § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. c BDSG i.V.m. § 9 Abs. 1 IfSG.
Wir verarbeiten die Daten außerdem, um Ihnen einen Nachweis über den Test zur Verfügung zu stellen. Den Nachweis erhalten Sie verschlüsselt per E-Mail. Dafür setzen wir ebenfalls Vertical-Life GmbH als Auftragsverarbeiter ein. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO, § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. b BDSG.
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten im Falle eines negativen Testergebnisses 48 Stunden nach der Durchführung des Tests und im Falle eines positiven Testergebnisses 4 Wochen nach dem Test, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können sich insbesondere ergeben, falls Sie den Schnelltest als Selbstzahler durchführen im Hinblick auf rechnungs- und steuerrelevante Daten, die 6 bzw. 10 Jahre aufzubewahren sein können (§ 147 AO, § 257 HGB).
Im Falle eines positiven PoC-Antigentests bieten wir Ihnen an, einen PCR-Testung (Nukleinsäurennachweis) durchzuführen.
Die Kosten des PCR Test werden vom Staat übernommen. Dazu muss ein Grund nach der Coronatestverordnung vorliegen. Liegt der Grund nicht vor, dann zahlen Sie die Kosten des PCR Tests, als Selbstzahlerleistung.
Wir nehmen einen Abstrich und versenden diesen mit Ihren personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, Emailadresse, ggf. zweite angegebene Emailadresse, Testdatum und Testuhrzeit, Grund der Testung, ggf. Angaben zur aufnehmenden Einrichtung bei Tests für Kur und Krankenhaus, Ausweis- oder Reisepassnummer wenn die Bescheinigung für eine Reise sein soll) an das Labor „Klinikum Osnabrück, Am Finkenhügel 1, 49076 Osnabrück“. Das Labor und wir werden Sie über das Testergebnis informieren. Wir rechnen mit Ihnen die Kosten des PCR Tests ab, sowohl Abstrichname als auch Laborkosten. Vor der Durchführung werden Sie transparent über die jeweiligen Kosten informiert. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO, § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. b BDSG.
Im Falle eines positiven Testergebnisses verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, Emailadresse, ggf. zweite angegebene Emailadresse, Testdatum und Testuhrzeit, Grund der Testung, ggf. Angaben zur aufnehmenden Einrichtung bei Tests für Kur und Krankenhaus, Ausweis- oder Reisepassnummer wenn die Bescheinigung für eine Reise sein soll) die angewendete Nachweismethode und den Untersuchungsbefund, um das Gesundheitsamt darüber zu informieren und diesem Ihre genannten Daten nach § 8 Abs. 1 Nr. 5 IfSG weiterzugeben. Gleiches gilt für die Weitergabe der Daten wenn der PCR Test durch das Gesundheitsamt veranlasst ist, z.B. Freitestung) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 9 Abs. 2 lit. i DSGVO, § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. c BDSG i.V.m. § 9 Abs. 1 IfSG.
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten 4 Wochen nach dem Test soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können sich insbesondere ergeben, falls Sie den Schnelltest als Selbstzahler durchführen im Hinblick auf rechnungs- und steuerrelevante Daten, die 6 bzw. 10 Jahre aufzubewahren sein können (§ 147 AO, § 257 HGB).
III. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt – soweit unter Ziff. II nicht ausdrücklich erläutert – grundsätzlich nicht. Für die Terminbuchung und Übermittlung der Testergebnisse setzt unser Auftragnehmer No-Q technische Dienstleister ein, die ggfs. Zugriff auf die Daten haben und diese nur auf Weisung und zu den genannten Zwecken verarbeiten
IV. Betroffenenrechte
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, stehen Ihnen als betroffene Person – bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen - die folgenden Rechte zu:
V. Beschwerderecht
Ihnen steht nach Art. 77 DSGVO ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten durch uns gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
VI. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische Sicherheitsmaßnahmen, um die uns von Ihnen anvertrauten Daten vor Verlust, Zerstörung, Offenlegung und Zugriff durch Unbefugte zu schützen und passen diese stets den technischen Weiterentwicklungen an. Wir weisen allerdings darauf hin, dass bei der Datenübertragung im Internet ein lückenloser Schutz der Daten nicht möglich ist.
VII. Anpassungen der Informationen zur Datenverarbeitung
Unsere Informationen zur Datenverarbeitung werden wir von Zeit zu Zeit überarbeiten, um diese an den Stand der Technik und an veränderte gesetzliche Vorgaben anzupassen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich regelmäßig über Änderungen auf dieser Seite zu informieren.
Stand: März 2022
Datenschutzinformation
Sehr geehrte/r Kunde/in, im Rahmen des bei Ihnen durchgeführten Schnelltest (PoC) oder/und PCR-Tests auf SARS-CoV-2 erheben wir MediPark Apotheke OHG, Parkstraße 42, 49080 Osnabrück als Verantwortliche personenbezogene Daten von Ihnen. Wir verarbeiten Ihren Namen, Anschrift, Ihr Geburtsdatum, Ihr Geschlecht, Ihre Telefonnummer, Ihre Emailadresse, den Testgrund, den Zeitpunkt der Testdurchführung, den Zeitpunkt der Ergebniserstellung und wenn notwendig Ihre Ausweis-/Passnummer, Angaben zur aufnehmenden Einrichtung bei Kur und Krankenhaus (durch Kopie u.a. der Aufnahmebescheinigung). Im Rahmen des PCR Test leiten wir diese Angeben zusammen mit Ihrem Abstrich an das von uns beauftragte Labor „Klinikum Osnabrück, Am Finkenhügel 1, 49076 Osnabrück" weiter. Wenn ein Testgrund zur Vermeidung der Verbreitung von SARS-CoV-2 vorliegt (u.a. Erstkontakt, positiver Antigenschnelltest auf das SARS-CoV-2 Virus, Freitestung, …), dann leiten wir Ihre Angaben auch an das für uns zuständige Gesundheitsamt weiter. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO, § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. b BDSG.
Das Labor wird die Daten verarbeiten, um im Falle eines positiven Testergebnisses das zuständige Gesundheitsamt darüber zu informieren und diesem Ihre persönlichen Daten nach §§ 7, 8 IfSG weiterzugeben. Wir sind als Verantwortliche zu gleicher Meldung nach §§7, 8 IfSG verpflichtet. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 9 Abs. 2 lit. i DSGVO i.V.m. § 9 Abs. 2 IfSG.
Das Labor wird Ihnen einen Nachweis über das PCR Testergebnis zur Verfügung stellen.
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten nach Durchführung des Tests, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können sich insbesondere ergeben, falls Sie den PCR-Test als Selbstzahler durchführen im Hinblick auf rechnungs- und steuerrelevante Daten, die 6 bzw. 10 Jahre aufzubewahren sein können (§ 147 AO, § 257 HGB).
Als betroffene Person haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen nach Art. 15-20 DSGVO das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten und auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Sie haben zudem das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie auf Einschränkung der Datenverarbeitung. Ferner haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Bei weiteren Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie auf unserer Website unter www.schnelltest-os.de/datenschutz
Sofern Sie der Übermittlung des Ergebnisses per unverschlüsselter Email zugestimmt haben, ist Ihnen das Risiko bekannt, dass fremde Personen beim Abfangen der Email Zugang zu folgenden persönlichen von Ihnen Daten haben könnten: Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum, Ihre Emailadresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Ausweis-/Passnummer, Ihr PCR Ergebnis und das Datum der Durchführung, der Ergebniserstellung nebst Uhrzeit.
Die Datenschutzerklärung zur Nutzung der App „Mein Laborergebnis“ finden Sie unter: https://www.mein-laborergebnis.de/datenschutz
Sofern Sie der Übermittlung des Befunds an die Corona-Warn-App zugestimmt haben, finden Sie die Datenschutzerklärung zur Übermittlung des Testergebnisses zur Corona-Warn-App unter: www.coronawarn.app/de/privacy/
Informationen zur Datenverarbeitung www.schnelltest.de
Im Folgenden möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website https://schnelltest-os.de/ und im Rahmen der Durchführung von PoC-Antigentests sowie PCR-Tests informieren. Eine Kurzversion dieser Informationen ist auch der Einverständniserklärung beigefügt, die wir Sie vor Durchführung des PoC-Antigentests bitten, abzugeben.
I. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist
MediPark Apotheke OHG
Gesellschafter: Lars Crusius, Uta Urner
Parkstr. 42
49080 Osnabrück
Tel.: (0541) 2019390
E-Mail: info@mediparkapotheke.de
II. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und Speicherdauer
Wir verarbeiten die im Rahmen Ihrer Terminbuchung angegebenen Daten für die Durchführung des Schnelltests und zur Übermittlung der Testergebnisse. Ohne die Daten können wir den Test nicht durchführen.
Im Falle eines positiven Testergebnisses verarbeiten wir Ihren Namen, Ihr Geschlecht, Ihre Anschrift oder Ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort, Geburtsdatum, Telefonnummer und ggfs. E-Mail-Adresse, den Tag der Testung, die angewendete Nachweismethode und den Untersuchungsbefund, um das Gesundheitsamt darüber zu informieren und diesem Ihre genannten Daten nach § 8 Abs. 1 Nr. 5 IfSG weiterzugeben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 9 Abs. 2 lit. i DSGVO, § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. c BDSG i.V.m. § 9 Abs. 1 IfSG.
Wir verarbeiten die Daten außerdem, um Ihnen einen Nachweis über den Test zur Verfügung zu stellen. Den Nachweis erhalten Sie verschlüsselt per E-Mail. Dafür setzen wir ebenfalls Vertical-Life GmbH als Auftragsverarbeiter ein. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO, § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. b BDSG.
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten im Falle eines negativen Testergebnisses 48 Stunden nach der Durchführung des Tests und im Falle eines positiven Testergebnisses 4 Wochen nach dem Test, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können sich insbesondere ergeben, falls Sie den Schnelltest als Selbstzahler durchführen im Hinblick auf rechnungs- und steuerrelevante Daten, die 6 bzw. 10 Jahre aufzubewahren sein können (§ 147 AO, § 257 HGB).
Im Falle eines positiven PoC-Antigentests bieten wir Ihnen an, einen PCR-Testung (Nukleinsäurennachweis) durchzuführen.
Die Kosten des PCR Test werden vom Staat übernommen. Dazu muss ein Grund nach der Coronatestverordnung vorliegen. Liegt der Grund nicht vor, dann zahlen Sie die Kosten des PCR Tests, als Selbstzahlerleistung.
Wir nehmen einen Abstrich und versenden diesen mit Ihren personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, Emailadresse, ggf. zweite angegebene Emailadresse, Testdatum und Testuhrzeit, Grund der Testung, ggf. Angaben zur aufnehmenden Einrichtung bei Tests für Kur und Krankenhaus, Ausweis- oder Reisepassnummer wenn die Bescheinigung für eine Reise sein soll) an das Labor „Klinikum Osnabrück, Am Finkenhügel 1, 49076 Osnabrück“. Das Labor und wir werden Sie über das Testergebnis informieren. Wir rechnen mit Ihnen die Kosten des PCR Tests ab, sowohl Abstrichname als auch Laborkosten. Vor der Durchführung werden Sie transparent über die jeweiligen Kosten informiert. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO, § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. b BDSG.
Im Falle eines positiven Testergebnisses verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, Emailadresse, ggf. zweite angegebene Emailadresse, Testdatum und Testuhrzeit, Grund der Testung, ggf. Angaben zur aufnehmenden Einrichtung bei Tests für Kur und Krankenhaus, Ausweis- oder Reisepassnummer wenn die Bescheinigung für eine Reise sein soll) die angewendete Nachweismethode und den Untersuchungsbefund, um das Gesundheitsamt darüber zu informieren und diesem Ihre genannten Daten nach § 8 Abs. 1 Nr. 5 IfSG weiterzugeben. Gleiches gilt für die Weitergabe der Daten wenn der PCR Test durch das Gesundheitsamt veranlasst ist, z.B. Freitestung) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 9 Abs. 2 lit. i DSGVO, § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. c BDSG i.V.m. § 9 Abs. 1 IfSG.
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten 4 Wochen nach dem Test soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können sich insbesondere ergeben, falls Sie den Schnelltest als Selbstzahler durchführen im Hinblick auf rechnungs- und steuerrelevante Daten, die 6 bzw. 10 Jahre aufzubewahren sein können (§ 147 AO, § 257 HGB).
III. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt – soweit unter Ziff. II nicht ausdrücklich erläutert – grundsätzlich nicht. Für die Terminbuchung und Übermittlung der Testergebnisse setzt unser Auftragnehmer No-Q technische Dienstleister ein, die ggfs. Zugriff auf die Daten haben und diese nur auf Weisung und zu den genannten Zwecken verarbeiten
IV. Betroffenenrechte
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, stehen Ihnen als betroffene Person – bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen - die folgenden Rechte zu:
V. Beschwerderecht
Ihnen steht nach Art. 77 DSGVO ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten durch uns gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
VI. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische Sicherheitsmaßnahmen, um die uns von Ihnen anvertrauten Daten vor Verlust, Zerstörung, Offenlegung und Zugriff durch Unbefugte zu schützen und passen diese stets den technischen Weiterentwicklungen an. Wir weisen allerdings darauf hin, dass bei der Datenübertragung im Internet ein lückenloser Schutz der Daten nicht möglich ist.
VII. Anpassungen der Informationen zur Datenverarbeitung
Unsere Informationen zur Datenverarbeitung werden wir von Zeit zu Zeit überarbeiten, um diese an den Stand der Technik und an veränderte gesetzliche Vorgaben anzupassen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich regelmäßig über Änderungen auf dieser Seite zu informieren.
Stand: März 2022
Die Webseite www.schnelltest-os.de ist ein Angebot der Medipark Apotheke OHG www.mediparkapotheke.de
Name und Anschrift
MediPark Apotheke OHG
Apotheker Uta Urner und Lars Crusius
Parkstr. 42
49080 Osnabrück
Rechtsform: OHG
Telefon: 0541 - 201 93 90
Fax: 0541 - 201 93 999
E-Mail: info@mediparkapotheke.de
Registergericht: Amtsgericht Osnabrück
Handelsregisternummer: HRA 207184
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE336116212
Zuständige Aufsichtsbehörde
Apothekerkammer Niedersachsen
Abt. Apotheken- und Berufsaufsicht
An der Markuskirche 4
30163 Hannover
info@apothekerkammer-nds.de
http://www.apothekerkammer-nds.de/apothekenaufsicht
Zuständige Kammer:
Apothekerkammer Niedersachsen
An der Markuskirche 4
30163 Hannover
info@apothekerkammer-nds.de
https://www.apothekerkammer-niedersachsen.de
Zuständiger Apothekerverband:
Landesapothekerverband Niedersachsen e.V.
Rendsburger Str. 24
30659 Hannover
geschaeftsstelle@lav-nds.de
https://www.lav-nds.de
Gesetzliche Berufsbezeichnung: Apotheker
Staat, der die Berufsbezeichnung verliehen hat:
Deutschland
Berufsrechtliche Regelung:
Berufsordnung der Apothekerkammer Niedersachsen
http://www.apothekerkammer-niedersachsen.de
Gesetzliche Berufsbezeichnung:
Apotheker Staat, der die Berufsbezeichnung verliehen hat: Deutschland Berufsrechtliche Regelung: Berufsordnung der Apothekerkammer Niedersachsen http://www.apothekerkammer-niedersachsen.de Beauftragter für Medizinproduktesicherheit Apotheker Lars Crusius E-Mail-Adresse für Medizinproduktsicherheit: lars.crusius@mediparkapotheke.de
Streitbeilegungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz -VSBG: Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Beauftragter für Medizinproduktesicherheit Apotheker Lars Crusius
E-Mail-Adresse für Medizinproduktsicherheit: lars.crusius@mediparkapotheke.de
Streitbeilegungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz - VSBG:
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.